Chiropraktik
Was ist Chiropraktik?
Chiropraktik stellt eine manuelle Behandlungsmethode dar, die sich mit dem Zusammenspiel aus Struktur (hier primär der Wirbelsäule und der Muskeln) und Funktion (ausgehend vom Nervensystem) beschäftigt. Von sogenannten „Blockaden“ spricht man, wenn dieses Zusammenspiel nicht einwandfrei funktioniert. Darunter versteht man in der Chiropraktik Bewegungseinschränkungen einzelner Gelenke, die durch minimalste Fehlstellungen hervorgerufen und im Zuge der Behandlung durch ein „Adjustment“, also einen kurzen, schnellen Impuls, behoben werden. Allerdings werden hier nicht, wie oft fälschlicherweise behauptet Gelenke oder Knochen wieder „eingerenkt“. Vielmehr wird dem das Gelenk umgebenden Gewebe (Muskeln, Sehnen) ein Input gegeben, der Verspannungen löst und somit die Selbstheilung des Körpers aktiviert.
Das Hauptziel besteht dabei in einer Wiederherstellung, Optimierung und Erhaltung von Gesundheit und physiologischen Beweglichkeit bis ins hohe Alter.
Anwendungsgebiete
- Akute und chronische Probleme des Bewegungsapparates (Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen, Arthrosen, etc.)
- Verbesserung und Aufrechterhaltung von Leistungsfähigkeit
- Rehabilitation nach Verletzung oder Operationen
- Schonhaltung
- Verhaltensänderungen
- Etc.
Zu Beginn jeder Behandlung wird eine genaue Anamnese erhoben.
Das Tier wird in Ruhe und in Bewegung betrachtet und der Bewegungsablauf beurteilt, was erste Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden Probleme zulässt.
Static Palpation
Die Hautoberfläche und Muskelgruppen werden auf Wärme, Verspannungen und Unregelmäßigkeiten untersucht.
Motion Palpation
Die einzelnen Gelenke werden auf Beweglichkeit untersucht und vertebrale Subluxationen (im chiropraktischem Sinn) erkannt.
Adjustment
Durch einen kontrollierten Stoß wird die physiologische Beweglichkeit wiederhergestellt
Kontrolluntersuchung
Nach ca 14 Tagen sollte der Patient nochmal chiropraktisch untersucht werden, um den Erfolg der Therapie sicherzustellen.